Ob Signature Cocktail oder Cüpli – Hauptsache, das Glas ist gefüllt, wenn es auf der Panorama-Route losgeht. Amani und Alexandra aus dem Team der Storchen Barchetta Bar rund um Julio Clemens Enzler mixen, was das Zeug hält. Sie empfehlen: „Venezia“– den charmantesten Gondoliere, den man je getroffen hat, oder „Try me – not him!“, den Green Mark Vodka mit hausgemachtem Lavendelsirup. Wer sich in tropische Gefilde absetzen möchte, bestellt einen „West Indies Summer“. Diese alkoholfreie Erfrischung hat ein Herz für Autofahrer, die später noch selbst nach Hause fahren möchten. Kleine Apérosnacks, wie Oliven, Parmesan, Würstli und Pappadews, können dazu bestellt werden.
Sehr begrenzte Sitzplätze
Wenn das keine gute Idee für den weihnachtlichen Team-Apéro ist! Aber Achtung: Es hat nur 25 Plätze im „Elefant“-Oldtimer-Tram. Buchungen laufen über die Webseite des Storchen Zürich (www.storchen.ch); die Abfahrt ist am Bellevue oder am Paradeplatz. Eine Tour dauert eine Stunde von 18 bis 19 Uhr oder 19.20 bis 20.20 Uhr. Wem eine Stunde zu kurz ist, der kann eine zweite Runde dazu buchen. Für Kurzentschlossene gibt es an diversen Haltestellen eine Ticket-Abendkasse im Bar Tram, sofern noch Sitzplätze frei sind oder frei werden. Hop-on/Hop-off ist also nach Verfügbarkeit möglich. Im einfachen Ticket zu 25 Franken ist der Welcome-Shot schon inklusive, damit alle gut starten. Ausserdem stehen natürlich Longdrinks, Champagner, Bier und Softdrinks auf der Karte. Ganz nach dem Motto: Ein kleines bisschen geschüttelt ist er immer, Ihr Drink im rustikalen Oldtimer. Während Sie daran nippen, präsentiert sich eine Aussicht, so bunt wie die Getränkepalette selbst.
Die passende Musik zum Drink
Keine Party ohne Musik, deshalb bestimmt der lässige Sound von Parov Stellar und weiteren Lounge-Künstlern das Gute-Laune-Feeling: Ihr Electro-Swing macht geradezu süchtig. Da wippen Kopf und Zehen, während der flotte Service serviert, was die Storchen-Barkeeper zubereiten. Es darf getanzt und gefeiert werden. Den angesagten Mambo Rap sollte man allerdings nicht im Tram hinlegen, auch wenn das exklusive Gefährt fröhliche Stimmungsausbrüche bereits von seinen Touren als Ticino- oder Fondue-Tram gewöhnt ist.
Spezialtermine in der Zürcher City
Elf Abende stehen zur Auswahl, um sich mit einem Cocktail à la Barchetta Bar durch die Stadt zu träumen. Ab dem 8. November rollt das Storchen Bar Tram durch die Limmatstadt. Das Einschalten der Lucy-Weihnachtsbeleuchtung am 22. November, der Samichlausabend sowie das Lichterschwimmen am 20. Dezember gehören dazu. Stimmungsvoll geht es durch die City: mit der Familie, Freunden, zu zweit oder doch allein? Bei inem Campari Soda liegt der spätherbstliche Zürcher Nebel möglicherweise über einem, aber im Storchen Bar Tram kann man sich dem vorweihnachtlichen Trubel ebenso entziehen wie über den Wolken.
Storchen Zürich
Weinplatz 2, 8001 Zürich
Schweiz
Telefon 0041 44 227 27 27
Email info@storchen.ch